Google Werbung – Mehr als 50 Tipps und Tricks

image 14

Wenn es darum geht, Ihre Online-Präsenz zu verbessern und mehr Kunden zu gewinnen, kann Google Werbung der Schlüssel zum Erfolg sein. Wir helfen Ihnen dabei, mittels Google Ads Neukunden zu gewinnen oder Mitarbeiter zu finden.

image 36

1. Ziele Ihrer Werbung definieren

Bevor wir mit der Konzeption Ihrer Kampagne beginnen, besteht für uns der erste Schritt darin, Ihre genauen Ziele zu definieren, um sicherzustellen, dass Ihre Google Werbung auf die richtigen Personengruppen ausgerichtet sind und Ihre Botschaft klar vermittelt wird.

Hier finden Sie einige Schritte, die bei der Definition Ihrer Ziele für Ihre Google Werbung helfen können:

Zielgruppe definieren

Mithilfe von Workshops stellen wir sicher, dass wir genau wissen, wer Ihre Zielgruppe ist. Dadurch können wir Ihre Anzeigen an die passende Personengruppe richten. Das beinhaltet natürlich auch die Auswahl der richtigen Keywords und Interessen zur Erstellung Ihrer Kampagne.

Das Anzeigenformat

Wir wählen zusammen mit Ihnen das richtige Anzeigenformat für Ihre Kampagne aus. So können wir Ihre Botschaft beziehungsweise Ihr Produkt bestmöglich vermarkten. Wenn wir für Sie beispielsweise eine Awareness-Kampagne durchführen sollen, könnte eine Display- oder Video-Ad in Frage kommen. Wenn wir jedoch für Sie Ihre Produkte verkaufen sollen, wäre ein Shopping Ad eine wesentlich bessere Option.

Klare Ziele setzen

Bevor wir mit der Umsetzung beginnen, werden wir in Absprache mit Ihnen Ziele definieren und setzen, die messbar und realistisch sind. Darunter können beispielsweise die Erhöhung der Aufrufe Ihrer Webseite fallen sowie neue Mitarbeiter oder Neukunden.

Budget definieren

Wir erstellen gemeinsam mit Ihnen ein maximales Kapital für Ihre Kampagnen, um sicherzustellen, dass Sie keine extra Kosten haben. Generell geht es dabei um ein Tagesbudget, dass von Google nicht überschritten werden darf. Wir berücksichtigen dabei auch, wie viel Sie jeweils für einen Klick ausgeben möchten.

Optimierung

Wir überwachen und optimieren Ihre Kampagne stetig, sodass für Sie der größtmögliche Mehrwert entsteht. Wir überwachen Ihre Conversions und passen Ihre Kampagne, wenn nötig, an. Die Ergebnisse der Analysen sowie Optimierungen zeigen wir Ihnen in einem regelmäßigen Austausch, damit Sie stets auf dem aktuellen Stand sind.

eine Gruppe von Unternehmern sitzt an einem Tisch und unterhält sich über Google Werbung

2. Zielgruppen Ihrer Google Werbung definieren

Die Zielgruppe ist der wichtigste Schritt bei der Planung und Umsetzung Ihrer Google Ads Kampagne. Allgemein beschreibt sie die Menschen, die Sie mit Ihrem Produkt oder Ihrer Dienstleistung ansprechen möchten. Von daher ist die genaue Definition notwendig, um das Budget bestmöglich zu nutzen und die gewünschten Ergebnisse zu erreichen. Bei der Festlegung Ihrer Zielgruppe, genauer Persona, spielen die demografischen -, geografischen Merkmale, verhaltensbezogenen Merkmale, das Kaufverhalten, die Sprache und Kultur die entscheidende Rolle, um Ihre Vorstellungen genau umzusetzen. Mit diesen Informationen können wir das Beste aus Ihrer Kampagne rausholen und sie bestmöglich gestalten für maximalen Erfolg.

Demografische Merkmale

Demografische Merkmale wie Alter, Geschlecht, Einkommen und Bildungsniveau können sehr hilfreich sein. Die Faktoren können einen erheblichen Einfluss darauf haben, wie die Zielgruppe auf die Anzeigen reagiert.

Geografische Merkmale

Ein weiterer wichtiger Faktor bei der Definition der Zielgruppe sind geografische Merkmale wie Standort, Stadt, Bundesland oder Land. Das Unternehmen kann die Google Werbung so ausrichten, dass sie nur in bestimmten geografischen Gebieten erscheinen.

Verhaltensbezogene Merkmale

Darunter zählen unter anderem die Interessen, Hobbys, Einkaufsgewohnheiten und Suchanfragen der Zielgruppe. Wenn das Unternehmen zum Beispiel Laufartikel verkauft, kann es hilfreich sein, Menschen anzusprechen, die in ihrer Freizeit gerne joggen gehen.

Kaufverhalten

Wir können die Google Werbung so platzieren, dass nur Personen die Ads-Anzeigen erreichen, die bereits in der Vergangenheit Interesse an ähnlichen Produkten oder Dienstleistungen gezeigt haben.

Zielsetzung

Was wollen Sie mit Ihrer Kampagne erreichen? Möchten Sie Neukunden gewinnen, bestehende Kunden binden oder einfach nur Ihre Bekanntheit steigern?

image 34

3. Warum ist eine genaue Keyword-Recherche wichtig?

Durch die richtige Auswahl von Keywords können wir Ihre Zielgruppe direkt ansprechen und unnötige Ausgaben Ihres Budgets vermeiden. Falsche Keywords führen zu einer niedrigen Klickrate und einer geringeren Qualität. Mit unserem erfahrenen Team wählen wir für Sie mithilfe von Analyse-Tools und Vergleichszahlen die richtigen Keywords aus, damit Sie, durch Ihre Google Werbung im Ranking ganz weit oben mitspielen und Kunden Ihre Webseite als erstes in der Suchleiste finden.

Innerhalb unseres Austauschs mit Ihnen, erläutern wir unsere Vorgehensweise, damit unsere Zusammenarbeit so transparent wie möglich gestaltet wird und Sie einen genauen Überblick über das Verfahren Ihrer Kampagne haben. Zudem erkennen wir dank unserer Erfahrung die Signale einer kommerziellen Suchabsicht bei Google Ads. Die Nutzer von Google verwenden eine Vielzahl von Suchbegriffen, dabei wollen wir in jedem Fall sicherstellen, dass wir nur diejenigen Keywords auswählen, die auf eine passende Suchabsicht hinweisen.

Eine kommerzielle Suchabsicht liegt zum Beispiel vor, wenn Suchbegriffe wie „Produkt online kaufen“ oder „Produkt günstig kaufen“ vorliegen. Sie zeigen an, dass ein Nutzer auf der Suche nach einem Produkt oder einer Dienstleistung ist, die er ganz konkret kaufen oder bestellen möchte. Es ist wichtig, bei der Zusammensetzung des Keyword-Sets darauf zu achten, dass die Absichten und Signale berücksichtigt werden und die Nutzer nicht nur Informationen erhalten, sondern auch eine Kaufabsicht haben. Dadurch können wir die Nutzer direkt über die Ads ansprechen.

Durch die Verwendung von Keywords mit spezifischen Suchanfragen, können wir die Relevanz Ihrer Google Werbung für die Nutzer erhöhen. Wenn User nach einem bestimmten Produkt suchen und Ihre Anzeige genau das bietet, was sie suchen, ist die Wahrscheinlichkeit einer Conversion sehr hoch.

4. Warum ist eine genaue Keyword-Recherche sinnvoll?

Eine präzise Keyword-Recherche ist das Fundament einer erfolgreichen Google Ads-Kampagne. Sie hilft uns, die richtigen Zielgruppen anzusprechen und sicherzustellen, dass unsere Anzeigen für relevante Suchanfragen erscheinen.

Relevanz

Ein gutes Verständnis der Keywords, die unsere Zielgruppe verwendet, ermöglicht es uns, Google Werbung zu erstellen, die für die Nutzer relevant und ansprechend sind. Wir achten dabei auf die Sprache und den Kontext, um sicherzustellen, dass unsere Anzeigen den Suchintentionen der Nutzer entsprechen.

Wettbewerbsfähigkeit

Die Keyword-Recherche hilft uns auch, die Wettbewerbslandschaft zu verstehen. Wir prüfen, welche Keywords von unseren Wettbewerbern genutzt werden und suchen nach Möglichkeiten, uns durch die Auswahl weniger wettbewerbsintensiver, aber dennoch relevanter Keywords, abzuheben.

Kostenoptimierung

Durch die Auswahl der richtigen Keywords können wir das Beste aus unserem Budget herausholen. Wir suchen nach Keywords mit einem guten Verhältnis zwischen Suchvolumen und Kosten pro Klick (CPC), um eine hohe Sichtbarkeit zu erschwinglichen Kosten zu erreichen.

Performance

Im Rahmen unserer Keyword-Recherche analysieren wir auch die Performance von Keywords. Das hilft uns, unsere Anzeigenstrategie zu verfeinern und uns auf die Keywords zu konzentrieren, die die besten Ergebnisse liefern.

Als Agentur nutzen wir verschiedene Tools und Techniken für unsere Keyword-Recherche, darunter den Google Keyword Planer, SEO-Tools, die Wettbewerbsanalyse und die Analyse von Suchanfragen. Wir berücksichtigen auch die Nutzung von Long-Tail-Keywords, die grundsätzlich weniger Wettbewerb aufweisen und sehr spezifische Nutzeranfragen adressieren.

Die Keyword-Recherche ist kein einmaliges Ereignis, sondern ein fortlaufender Prozess. Wir überprüfen und aktualisieren die Keywords regelmäßig, um sicherzustellen, dass unsere Google Werbung weiterhin relevant sind und gute Ergebnisse liefern.

0c8bf991 02b5 4e8d 933f b4e7cbed020e

5. Welche Vorteile bietet ein Keyword-Platzhalter?

Der Keyword-Platzhalter ist ein nützliches Tool in Google Ads, das mehrere Vorteile bietet:

Flexibilität bei der Anzeigenauslieferung

Der Keyword-Platzhalter ermöglicht es Ihnen, eine breitere Palette von Suchbegriffen abzudecken und dennoch relevante Google Werbung auszuliefern. Anstatt spezifische Keywords in Ihrer Google Werbung zu verwenden, können Sie Platzhalter wie „Keyword-A“ oder „Keyword-B“ einsetzen. Dadurch haben Sie mehr Flexibilität und erreichen potenzielle Kunden, die unterschiedliche Variationen dieser Keywords verwenden.

Anzeigenrelevanz und Kundenerfahrung

Durch den Einsatz des Keyword-Platzhalters können Sie sicherstellen, dass Ihre Google Werbung, welche den Suchenden angezeigt wird, relevanter und individueller sind. Indem Sie den tatsächlichen Suchbegriff des Nutzers in die Anzeige einfügen, schaffen Sie eine direkte Verbindung und steigern die Wahrscheinlichkeit, dass der Nutzer auf Ihre Anzeige klickt.Das verbessert die Kundenerfahrung und die Qualität der Anzeigenauslieferung.

Zeitersparnis bei der Anzeigenerstellung

Der Keyword-Platzhalter kann Ihnen viel Zeit bei der Erstellung von Google Werbung ersparen. Anstatt für jede Variation eines Keywords separate Anzeigen zu erstellen, können Sie Platzhalter verwenden und so den Prozess der Anzeigenerstellung beschleunigen. Das ist besonders hilfreich, wenn Sie viele Keywords abdecken möchten oder wenn sich Ihre Keywords häufig ändern.

Skalierbarkeit und Reichweite

Der Keyword-Platzhalter ermöglicht es Ihnen, Ihre Anzeigengruppen skalierbarer zu gestalten und eine größere Reichweite zu erzielen. Da Sie nicht für jede einzelne Variation eines Keywords separate Anzeigen erstellen müssen, können Sie mehr Keywords abdecken und potenzielle Kunden mit unterschiedlichen Suchanfragen erreichen. Dadurch können Sie Ihre Sichtbarkeit und Präsenz, durch Google Werbung, in den Suchergebnissen erhöhen.

6. Pflege Ihrer Werbeanzeigen


Die fortlaufende Pflege Ihrer Google Ads Kampagnen ist entscheidend und sollte nicht als einmalige Aufgabe betrachtet werden. Ein Schlüsselaspekt dabei ist die gezielte Optimierung Ihrer Suchbegriffe im Rahmen der Google Werbung. Identifizieren und entfernen Sie unrentable Keywords, analysieren Sie die tatsächlich eingegebenen Suchanfragen und schließen Sie irrelevanten Traffic durch gezielte Ausschluss-Keywords aus. Diese Maßnahmen helfen, die Zielgruppe zu präzisieren und unnötige Kosten zu minimieren.

Berücksichtigen Sie außerdem den zeitlichen Aspekt: Ermitteln Sie, zu welcher Tages- und Uhrzeit Ihre Kampagne die besten Ergebnisse erzielt, und aktivieren Sie gegebenenfalls den Werbezeitplaner. Stellen Sie sich dabei Fragen wie „Welche Endgeräte führen zu den besten Konversionen?“ und erkunden Sie alternative Gebotsstrategien für optimale Resultate. Nutzen Sie auch die Wettbewerbsmesswerte in Ihrem Google Konto, um Erkenntnisse über die Leistung Ihrer Kampagne zu gewinnen.

Regelmäßige Überprüfungen und Anpassungen anhand der Empfehlungen im Google Ads Konto unterstützen Sie dabei, Ihre Kampagne kontinuierlich zu optimieren und erfolgreich zu gestalten.

image 35

Fazit

Google Ads stellt ein nützliches Instrument dar, um potenzielle Kunden gezielt auf Ihre Website oder Ihren Online-Shop zu lenken. Jedoch ist es entscheidend, sich kontinuierlich auf die Optimierung Ihrer Google Ads zu konzentrieren, um in der Vielzahl von Anzeigen herauszustechen und eine zufriedenstellende Performance zu gewährleisten. Vernachlässigt man diese Optimierung, bleibt wertvolles Potenzial ungenutzt – ein Umstand, der letztlich zu finanziellen Verlusten und einer nachlassenden Performance führen kann. Daher ist eine fortlaufende Optimierung unerlässlich, um das volle Potential von Google Ads effektiv auszuschöpfen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert