Stärken Sie Ihre akustische Marke!
Wir helfen Ihnen dabei, sich durch eine starke akustische Markenidentität hervorzuheben und eine emotionale Verbindung zu Ihren Kunden herzustellen. Dafür entwickeln wir für Podcasts, Websites, Werbespots, Videos, Telefonwarte-
schleifen oder Apps maßgeschneiderte Klangkonzepte und Musik, um einen bleibenden Eindruck bei ihren Kunden zu hinterlassen. Mit Sounddesign, Audiosignaturen und anderen Klangwelten wird ihre Botschaft auf einprägsame Weise kommuniziert.
+
100+ Kunden
Bundesweit
Audio-Branding
Warum Audio?
Egal ob für Podcasts, Apps, Unternehmenswebseiten, Werbespots, Videos, Apps oder Events, Musik schafft eine emotionale Verbindung zu den Kunden, da Klänge tiefe Emotionen hervorrufen. Dieser Ansatz ermöglicht konsistente Markenerlebnissen über verschiedene Kanäle hinweg und fördert die Markenloyalität. Letztendlich trägt Audio Branding dazu bei, das Markenimage zu stärken und das Unternehmen in den Köpfen der Kunden präsent zu halten.
Digitale Audio-Werbung hat eine 24% höhere Erinnerungsrate als traditionelle Display-Anzeigen
Für Ihre Kaufentscheidungen klicken 65% der Kunden auf Anzeigen – eine große Chance für Ihr Unternehmen.
Markenimage
Durch die Entwicklung einer einzigartigen Klangwelt kann Musik Unternehmen dabei helfen, ihre Markenidentität zu definieren und zu stärken. Eine charakteristischer Jingle oder ein Soundlogo kann sofort mit Ihrer Marke in Verbindung gebracht werden und zur Wiedererkennung beitragen. Dadurch wird eine langfristige Bindung zu den Kunden aufgebaut.
Emotionale Erinnerung
Audio hat eine starke emotionale Wirkung und kann dazu beitragen, eine tiefere Verbindung zu den Kunden herzustellen. Durch die gezielte Verwendung von Klängen können Unternehmen bestimmte Emotionen hervorrufen und positive Assoziationen mit ihrer Marke schaffen. Dies kann dazu führen, dass Kunden die Marke leichter in Erinnerung behalten und eine langfristige Loyalität aufbauen.
Differenzierung von der Konkurrenz
In einem überfüllten Markt kann Audio Branding Unternehmen dabei helfen, sich von der Konkurrenz abzuheben. Durch die Schaffung einer einzigartigen Klanglandschaft kann eine Marke ihre Einzigartigkeit und ihren Mehrwert kommunizieren. Dadurch entsteht eine differenzierte Positionierung, die es den Kunden erleichtert, sich an die Marke zu erinnern und sie gegenüber anderen Anbietern zu bevorzugen.
Sensomarketing
Audio Branding ermöglicht es Unternehmen, multisensorische Markenerlebnisse zu schaffen. Durch die Kombination von visuellen Elementen mit speziell entwickelten Klängen können Unternehmen ein kohärentes und beeindruckendes Erlebnis schaffen, das die Kunden auf verschiedenen Ebenen anspricht. Dies kann das Markenimage stärken und das Engagement der Kunden erhöhen.
Konsistente Kommunikation
Eine Full-Service-Agentur für Audio Branding und Consulting kann sicherstellen, dass die audiovisuelle Kommunikation einer Marke konsistent ist. Sie entwickelt Richtlinien und Standards für die Verwendung von Klängen und Musik, um sicherzustellen, dass die Markenbotschaft in allen Kanälen und Berührungspunkten einheitlich ist. Dadurch wird eine starke und einheitliche Markenkommunikation gewährleistet.
Full-Funnel-Kanal
Audio-Werbung wird sich im Jahr 2023 als Full-Funnel-Kanal etablieren. Mit programmatischen Audio-Anzeigen ist es möglich, Audio-Konversionen zu verfolgen und diese Informationen zu verwenden, um in Zukunft gezielte Anzeigen für diese Hörer zu erstellen. Dies bedeutet, dass Marken jetzt einen greifbaren Weg haben, um die Wirksamkeit ihrer Audio-Werbung zu messen und Retargeting-Anzeigen zu erstellen, die sowohl das Bewusstsein schärfen als auch Konversionen vorantreiben.
Die 3 Phasen des Audio Branding
1.Analyse
Zunächst erfolgt eine gründliche Analyse der Marke, der Zielgruppe und Ihres Marktes. Es werden Informationen über die Werte und Positionierung der Marke gesammelt. Auf Basis der Erkenntnisse wird eine Audio-Strategie entwickelt, die Ihre Ziele und Botschaften widerspiegeln. Das umfasst die Festlegung der musikalischen Stilrichtung, Klangattribute und möglicher Klangelemente, die zur Identifikation der Marke verwendet werden sollen.
2. Kreation
Als nächstes werden die professionellen Komponisten und Sounddesigner von loehn.digital damit beauftragt, um Klanglandschaften zu entwickeln, die die gewünschte emotionale Wirkung erzielen und zur Marke passen. Dies umfasst die Komposition von Audio-CIs, Soundlogos, musikalischen Arrangements oder anderen akustischen Elementen. Die Kreation erfolgt in enger Zusammenarbeit mit dem Unternehmen.
3.Tun
In der letzten Phase werden für Sie alle entwickelten Audio-Elemente in die verschiedenen Touchpoints der Markenkommunikation integriert. Es ist dabei wichtig, dass alle Audio-Elemente konsistent in der gesamten Markenkommunikation verwendet werden, um einen hohen Wiedererkennungswert zu erreichen. Die Implementierung erfolgt mit den entsprechenden Teams, um sicherzustellen, dass das Audio Branding optimal genutzt wird.
100+
Kunden
Bundesweit
Audio Branding
Multi-Channel
Ihr Audio Branding wird auf verschiedene Kanäle und Plattformen angepasst werden, um Ihre Marke in verschiedenen Umgebungen präsent zu machen. Ob in Podcasts, Apps oder auf Ihrer Webseite – Audio Branding kann überall dort eingesetzt werden, wo Kunden mit Ihrer Marke in Kontakt kommen.
Laut einer Umfrage von Statista aus dem Jahr 2023 hören 28% der Deutschen mindestens einmal pro Woche einen Podcast.
In Europa betrugen die Werbeausgaben im Audiowerbemarkt 2023 6,93 Milliarden €. Diese Zahl wird 2027 auf 7,26 Milliarden € anwachsen.
Vorteile von Audio-Branding
Markenbekanntheit
Durch den Einsatz von Audio Branding werden wir Ihre Markenbekanntheit erhöhen. Wenn Ihre Kunden bestimmte Klänge mit Ihrer Marke in Verbindung bringen, wird das zu einer höheren Aufmerksamkeit und Bekanntheitsgrad führen. Ihre Marke wird neue Kunden gewinnen.
100+ Kunden
Bundesweit
Die häufigsten Fragen
Welche Elemente umfasst Audio Branding?
Audio Branding kann verschiedene Elemente umfassen, darunter Klangbetten, Jingles, Soundlogos, Soundtracks, Hintergrundmusik oder Soundeffekte . Diese Elemente werden sorgfältig entwickelt, um die Markenpersönlichkeit, die Werte und die gewünschte Wirkung der Marke zu repräsentieren.
Wie wird Audio Branding entwickelt?
Die Entwicklung von Audio Branding erfolgt in der Regel in Zusammenarbeit mit unseren Komponisten oder Sounddesignern. Es beginnt mit einer gründlichen Analyse der Marke, ihrer Zielgruppe und ihres Umfelds. Basierend auf diesen Erkenntnissen wird eine Audio-Strategie entwickelt und anschließend werden spezifische Klänge oder Melodien komponiert und gestaltet.
Wie wird Audio Branding eingesetzt?
Audio Branding wird in verschiedenen Touchpoints der Markenkommunikation eingesetzt, wie z.B. Podcasts, Websites, Werbespots, Videos, Telefonwarteschleifen oder Apps. Durch eine konsistente Anwendung der entwickelten Klänge wird sichergestellt, dass die Marke in diversen Kanälen eine einheitliche Klangidentität hat.
Wie kann Audio Branding die Markenwahrnehmung verbessern?
Audio Branding kann die Markenwahrnehmung verbessern, indem es eine emotionale Verbindung zur Marke schafft und diese im Gedächtnis der Kunden verankert. Einprägsame Klänge können die Wiedererkennung fördern, das Markenimage stärken und das Kundenerlebnis positiv beeinflussen.
Ist Audio Branding nur für große Unternehmen relevant?
Nein, Audio Branding ist für Unternehmen jeder Größe relevant. Unabhängig von der Unternehmensgröße kann Audio Branding dazu beitragen, eine starke Markenidentität aufzubauen und das Markenimage zu stärken. Es bietet die Möglichkeit, sich von der Konkurrenz abzuheben und eine nachhaltige Verbindung zu den Kunden herzustellen.
Wie kann man die Wirkung von Audio Branding messen?
Die Messung des Erfolgs von Audio Branding kann über verschiedene Metriken und Analysen erfolgen. Dazu gehören beispielsweise die Erfassung von Markenbekanntheit, Wiedererkennungswert, Kundenbindung und -loyalität, Zufriedenheit sowie die Auswertung von Engagement-Metriken in den digitalen Kanälen. Durch den Vergleich von Daten vor und nach der Implementierung des Audio Branding können Unternehmen den Einfluss auf die Wahrnehmung und das Kundenverhalten besser verstehen und bewerten.
Kann Audio Branding in verschiedenen Branchen eingesetzt werden?
Ja, Audio Branding kann in nahezu jeder Branche eingesetzt werden. Von Einzelhandel über Finanzen bis hin zu Technologieunternehmen – jedes Unternehmen kann von einer gezielten Klangidentität profitieren. Obwohl die spezifischen Klänge und Musikstile je nach Branche variieren können, bleibt das Ziel, eine einprägsame und einzigartige Klangidentität zu schaffen, unverändert.
Das richtige Audio Branding erzeugt Markentreue.
Jetzt mit Audio Branding starten!
Legen Sie jetzt den Grundstein für Ihr erfolgreiches Audio Branding!
100+ Kunden
Bundesweit