Augmented Reality im E-Commerce

Augmented Reality E Commerce 756x700 1.png

Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, Augmented Reality im E-Commerce zu nutzen, um Ihren Kunden ein besseres Einkaufserlebnis zu bieten. Glücklichere Kunden wiederum geben eher Geld im Internet aus, was sich direkt auf die Verkaufszahlen der Shop-Betreiber auswirkt. Auch wenn Augmented Reality auf den ersten Blick kompliziert erscheint, so ist es doch ein echter Game-Changer im E-Commerce und lässt sich leicht im Shop implementieren. Erfahren Sie in unserem Blog, was die Vorteile von Augmented Reality sind und wie es im E-Commerce angewandt wird.

Augmented Reality E Commerce 756x700 1.png

 

Was ist Augmented Reality?

Augmented Reality (AR) nutzt moderne Technologie, um digitale Inhalte als neue Ebene über die echte Welt zu legen. Ein Vorteil von AR ist es, dass es leicht zugänglich ist. Heutzutage besitzt fast jeder Deutsche ein AR-fähiges Smartphone mit Kamera und starkem Prozessor und trägt es 7 Tage die Woche in seiner Hosentasche.

Um eine möglichst große Zielgruppe zu erreichen, ist es sinnvoll, sich bei der AR-Entwicklung auf mobile Anwendungen zu konzentrieren. Schließlich werden E-Shops oft mit mobilen Geräten aufgerufen und AR-Erlebnisse lassen sich viel leichter in das Leben der Kunden auf mobilen Geräten integrieren. Andererseits bieten mobile Geräte nur eine begrenzte Leistungsfähigkeit, so dass sehr realistische Erfahrungen eher unwahrscheinlich sind. Glücklicherweise ist dies im E-Commerce oft nicht notwendig.

Wie AR im E-Commerce verwendet wird

Dank AR ist es den Kunden möglich, Produkte als digitale Modelle anzusehen, ohne das Haus verlassen zu müssen. Somit kann die erweiterte Realität im E-Commerce als eine Art realistische Vorschau betrachtet werden. Möbelunternehmen könnten beispielsweise ihre Produkte als 3D-Modell in einer App zur Verfügung stellen, so dass potenzielle Kunden die Möbel in ihren eigenen Wänden betrachten und die digitale Version dort platzieren können, wo sie sie haben möchten.

Ein prominentes Beispiel für diese Anwendung von AR im E-Commerce ist die IKEA-App. Indem sie den Nutzern ein Bild davon vermittelt, wie ein Möbelstück in ihrer Wohnung aussehen wird, wird ihnen die Kaufentscheidung wesentlich erleichtert.

Vorteile für Händler im E-Commerce

Niedrige Umtauschrate:

Da die Kunden die Produkte jetzt im Voraus ansehen können, ist die Wahrscheinlichkeit geringer, dass sie die Waren zurückschicken, weil sie ihre Erwartungen nicht erfüllt haben. Dies spart sowohl Verwaltungs- als auch Versandkosten.

Aufregende Kundenerfahrung:

Onlineshops gibt es im Internet wie Sand am Meer. Deshalb gilt es, sich bemerkbar zu machen und die Kauferfahrung so einprägsam wie möglich zu gestalten. Begeistern Sie Ihre Kunden mit technischen Möglichkeiten, ist die Chance größer, dass sie sich das nächste Mal erneut für Ihren E-Commerce-Shop entscheiden.

Hilfe bei der Kaufentscheidung:

“Würden Sie das Sofa in Blau oder Rosa bevorzugen?” Diese oder ähnliche Fragen sind Teil des natürlichen Prozesses, den ein potenzieller Kunde im E-Commerce durchläuft. Damit er sich nicht am Ende entscheidet, dass er das Sofa lieber in einem echten Laden sehen möchte, kann ihm die Augmented Reality bei seiner Entscheidung helfen und ihm die nötige Sicherheit geben, dass das Produkt am Ende gefällt.

So gelingt der Einstieg in den E-Commerce mit Augmented Reality

Wenn Sie bereits im E-Commerce tätig sind und nun Augmented Reality einsetzen möchten, stehen Ihnen mehrere Optionen zur Verfügung: Einerseits gibt es zahlreiche AR-Plattformen, die E-Commerce-Unternehmen dabei helfen, AR-Technologien für eine bestehende Website zu entwickeln. Shopify ist nur einer von vielen Anbietern, die Ihnen dabei helfen können AR-Erlebnisse für Ihre Kunden zu schaffen.

Shopify und andere Anbieter nehmen für Ihren Dienst jedoch Prozente von Ihren Einnahmen und die Arbeit müssen Sie am Ende selbst übernehmen. Das Unternehmen stellt Ihnen AR-Tools zur Verfügung, mit denen Sie Augmented Reality Funktionen in Ihren Shop einbauen können.

Ihre zweite Option besteht darin, eine Agentur zu buchen, die Ihnen eine maßgeschneiderte Lösung liefert. Loehn Studios kann Ihnen einen eigenen AR-Shop mit passender App nach Ihren Wünschen programmieren. Bei Interesse senden wir Ihnen gerne einen Kostenvoranschlag zu.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert