User Story

Ein User Story ist eine kurze, in natürlicher Sprache verfasste Beschreibung eines Softwareschritts aus der Perspektive des Endnutzers. Es dient dazu, die Anforderungen und Bedürfnisse der Nutzer zu verstehen und in konkrete Produktfunktionen zu übersetzen. User Stories sind ein zentraler Bestandteil agiler Methoden wie Scrum oder Kanban und helfen Teams, die Entwicklung von digitalen Produkten und Dienstleistungen strukturiert und nutzerzentriert zu gestalten.

Eine typische User Story folgt dem Format: „Als [Art des Nutzers] möchte ich [Ziel oder Wunsch] können, damit [Grund oder Vorteil].“ Dieses Format sorgt dafür, dass die Geschichte aus der Sicht des Nutzers formuliert wird und klare Ziele sowie den zugrunde liegenden Nutzen verdeutlicht. Beispielsweise könnte eine User Story lauten: „Als Besucher einer Website möchte ich ein einfaches Navigationsmenü, damit ich schnell zu den wichtigsten Seiten gelangen kann.“

User Stories dienen dazu, die Kommunikation zwischen Entwicklern, Designern und Stakeholdern zu verbessern. Sie helfen, sicherzustellen, dass alle Beteiligten ein gemeinsames Verständnis der Anforderungen haben und die Bedürfnisse der Nutzer im Fokus bleiben. Darüber hinaus ermöglichen sie eine flexible Priorisierung von Aufgaben und eine Anpassung an veränderte Anforderungen während des Projekts.

Zusammen mit Akzeptanzkriterien und Tasks bilden User Stories die Grundlage für die Planung von Sprints und die Umsetzung von Produktfeatures. Sie sind somit ein unverzichtbarer Teil moderner Entwicklungsprozesse in der digitalen Agentur.