Prototyping bezeichnet den Prozess des Erstellens eines Modells oder Entwurfs eines Produkts, um dessen Funktionalität zu testen und Feedback zu sammeln. In der digitalen Agentur wird dies eingesetzt, um Websites, Apps und andere digitale Lösungen zu entwickeln. Prototyping hilft dabei, potenzielle Probleme frühzeitig zu identifizieren, was Zeit und Ressourcen spart. Es ermöglicht das Testen von Ideen, bevor man sich vollständig darauf einlässt, was zu einer Verbesserung des Endprodukts führen kann. Prototyping
Der Prozess umfasst in der Regel folgende Schritte: Zunächst werden die Ziele und die Zielgruppe definiert. Anschließend entstehen Wireframes oder Mockups, die die grundlegende Struktur und das Aussehen des Produkts darstellen. Daraufhin wird ein funktionsfähiges Prototyp entwickelt, das getestet und basierend auf dem Feedback weiterentwickelt wird.
Zu den gängigen Tools gehören Figma, Adobe XD oder InVision, die in der Web-Entwicklung und im Design eingesetzt werden. Mit diesen Werkzeugen können interaktive Prototypen erstellt werden, die das reale Nutzererlebnis simulieren. Darüber hinaus kann Prototyping mit anderen Bereichen wie Online-Marketing und künstlicher Intelligenz verknüpft werden, um bessere Benutzerinteraktionen zu ermöglichen.
Zusammenfassend ist Prototyping ein entscheidender Bestandteil der Arbeit in einer digitalen Agentur, da es die Entwicklung innovativer und benutzerfreundlicher Lösungen unterstützt.