Die Progressive-Web-App-Entwicklung bezieht sich auf den Prozess der Erstellung von Progressive Web Apps (PWAs), also fortschrittlichen Webanwendungen, die die Vorteile von Webseiten und mobilen Apps kombinieren. PWAs sind webbasierte Anwendungen, die auf modernen Webtechnologien wie HTML5, CSS und JavaScript basieren und Benutzern eine native App-ähnliche Erfahrung bieten. Durch die Verwendung von Service Workern, einer speziellen Art von JavaScript-Dateien, können PWAs offline funktionieren, Inhalte zwischenspeichern und Push-Benachrichtigungen senden. Darüber hinaus können sie auf dem Homescreen eines Geräts installiert werden, was sie für Nutzer zugänglicher macht.
Die Entwicklung einer PWA umfasst mehrere Schritte, darunter die Planung der Benutzererfahrung (User Experience, UX), die Gestaltung der Benutzeroberfläche (User Interface, UI) sowie die Implementierung der technischen Funktionalitäten. Ein wichtiger Aspekt ist die Sicherheit, da PWAs über HTTPS bereitgestellt werden müssen, um die Kommunikation zwischen Client und Server zu schützen. Zudem müssen PWAs responsiv gestaltet sein, um auf verschiedenen Geräten wie Smartphones, Tablets und Desktop-Computern einwandfrei zu funktionieren.
PWAs bieten Unternehmen zahlreiche Vorteile, wie z.B. geringere Entwicklungskosten im Vergleich zu nativen Apps, da sie nicht für jedes Betriebssystem neu entwickelt werden müssen. Gleichzeitig können sie die Nutzerbindung erhöhen, indem sie schnelle Ladezeiten, Offline-Funktionalität und personalisierte Erlebnisse bieten. Durch die Integration von Online-Marketing-Strategien können PWAs zudem dazu beitragen, die Konversionsraten zu steigern und die Kundeninteraktion zu optimieren.