Favicon

Ein Favicon ist ein kleines Bild, das eine Website repräsentiert und in verschiedenen Bereichen des Webbrowsers angezeigt wird, wie z.B. in der Adresszeile, in Lesezeichen oder auf den Tabs. Es handelt sich in der Regel um ein Bild im PNGICO– oder SVG-Format mit einer typischen Größe von 16×16 oder 32×32 Pixel. Favicons dienen dazu, die visuelle Identität einer Marke zu stärken und die Benutzererfahrung zu verbessern.

Die Bezeichnung „Favicon“ setzt sich aus den englischen Wörtern „favorite“ und „icon“ zusammen und bezieht sich auf die ursprüngliche Verwendung als Symbol für Lesezeichen. Heute wird es jedoch überall dort eingesetzt, wo eine visuelle Repräsentation der Website erforderlich ist. Ein gut gestaltetes Favicon kann die Wiedererkennungswahrscheinlichkeit einer Marke erhöhen und somit die Branding-Bemühungen eines Unternehmens unterstützen.

In der Web-Entwicklung spielt das Favicon eine wichtige Rolle, da es die Professionalität und Sorgfalt eines Online-Auftritts unterstreicht. Darüber hinaus kann ein Favicon die Benutzerfreundlichkeit verbessern, indem es die Navigation zwischen verschiedenen Tabs oder Lesezeichen erleichtert. In einigen Fällen können auch Tools des Online-Marketings von einem einprägsamen Favicon profitieren, da es die Interaktion des Nutzers mit der Website positiv beeinflussen kann.

Zusammenfassend ist ein Favicon ein kleiner, aber bedeutender Bestandteil der visuellen Identität einer Website, der sowohl die Benutzererfahrung als auch die Markenwahrnehmung positiv beeinflusst.