Eine Hybrid-App ist eine Kombination aus einer Web-Anwendung und einer nativen Anwendung, die auf mehreren Plattformen wie iOS, Android oder Desktop-Betriebssystemen laufen kann. Im Gegensatz zu reinen Web-Apps, die ausschließlich im Browser laufen, oder nativen Apps, die speziell für ein Betriebssystem entwickelt werden, nutzen Hybrid-Apps Web-Technologien wie HTML, CSS und JavaScript, um eine einheitliche Benutzeroberfläche zu schaffen. Durch den Einsatz von Frameworks wie React Native, Flutter oder Ionic wird die App in einer nativen Hülle verpackt, die Zugriff auf Gerätefunktionen wie Kameras, GPS oder Speicher ermöglicht.
Die Vorteile von Hybrid-Apps liegen in ihrer Plattformübergreifenden Kompatibilität, was die Entwicklungskosten reduziert und die Wartung vereinfacht. Unternehmen können somit schneller auf neue Technologien reagieren und ihre Lösungen auf verschiedenen Geräten bereitstellen. Darüber hinaus ermöglichen Hybrid-Apps die Integration von Cloud-Diensten und künstlicher Intelligenz, um personalisierte Benutzererfahrungen zu schaffen und automatisierte Prozesse zu unterstützen.